KOSTEN: € 720
ACCREDITIERUNGSPUNKTE: 48
Diesem Kurs sind Akkreditierungspunkte durch das KNGF Qualitätsregister zugewiesenFür das Register Allgemein Praktizierende und dem Register manuelle Therapie.
Programm und Arbeitsformen: lumbal w.s. und SIG. in der Praxis. (Tag 1 und 2)
Tag 1.
- Wiederholung der Diagnose des Lumbal und des SIG und die Beantwortung von Fragen.
- Fortsetzung der Praxis und praktische Anwendung aus dirversen Ausgangspositionen.
- Auf verschiedenen Niveaus lumbal pro Dimension.
- Praktische Ausführung ein dimensional in Seitenlage(Déflexion) und die Erklärung der Effekte.
-Praktische Ausführung ein dimensional in Seitenlage(Flexion) und die Erklärung der Effekte.
-Abschluss- Bewertung - Abmachungen.
Tag 2.
- Rückkopplung des 7ten Tages und wie es nun weiter geht .
- Handgriffe in Seitenlage vor der Rotation.
- Handgriffe in Seitenlage vor der lateralen Flexion.
-Handgriffe in Seitenlage drei dimensional vor dem Lumbal zur Defelxion.
- Danach in Kombination mit dem SIG. Handgriffe drei dimensional in Richtung der Felxion
- Danach in Kombination mit dem SIG. Praktisch drei Domensional in Bauchlage.
- Praktisch drei dimensional in Rückenlage
- Dreidimensional gekoppelt an dem Laufmuster.
-Abschluss, Bewertungen und Abmachungen für die nächsten zwei Tage. .
Programm und Arbeitsformen: thoracal w.s., Rippen und dem Sternum praktisch. (Tag 3 und 4)
Tag 3.
- Fragen und Bewertung -Rückkopplzung der Lumbaldiagnostik und thoracal.
- Behandlungsvorraussetzungen für den Thorax .
- Therapie pro Niveau in Seitenlage in Richtung der Flexion und der Deflexion.
- Praktische Ausführung drei Dimensional im Sitzen und die Erklärung der Effekte.
- Zur konkaven Seite stehender Therapeut.
- Praktische Ausführung drei dimensional im Sitzen und Erklärung der Effekte.
- Zur konkaven Seite stehender Therapeut.
- Abschluss - Bewertung- Abmachungen.
Tag 4.
- Praktische Anpassung thoracal pro Niveau und Relation.
-Praktische Ausführung drei dimensional im Sitzen und die Erklärung der Effekte.Hinter dem Patienten stehend über die Rippen.
-Praktische Ausführung drei dimensional im Sitzen und die Erklärung der Effekte.Vor dem Patient stehend.
-Drei dimensional im Sitzen und in Verbindung mit den obersten und untersten Extremitäten.Daraufhin im Stehen.
- Beziehung zwischen der obersten Extremität mit dem Sternum und dem Clavicula.
- Kasuïstik,Bewertung und Abschluss.
Programm und Arbeitsformen: cervical w.s. Praxis. (Tag 5 und 6)
Tag 5.
- Fragen und Bewertung-Rückkopplung cervical Diagnostik und thoracal
- Praktische Handgriffe Mobilisierung drei dimensional. Beginnend beim C.0 - C.1 Erster Typ B und D an der dominaten Seite.
-Praktische Handgriffe Mobilisierung drei Dimensional. Beginnend beim C.0 - C.1 Erster Typ B und D an der dominaten Seite.
- Praktische Handgriffe drei dimensional C.0 - C.1 zum A und C
Tag 6.
-Praktische Mobilisierung C.0 und C.1 auf C.2 Endstand ist die Rotation.Danach mit der Flexion und der Defelxion Stimulierung.
- Mobilisierung cervicale Mitte von B und D und cervico-thoracal.
- Mobilisierung der cervicalen Mitte von A und C und cervico-thoracal.
-Mobilisierung des Hauptes cervical in Beziehung zwischen der obersten Extremitäten und der totalen kinesiologischen Beziehung.
- Kasuïstik mit der VKH und dem Abschluss. |