KOSTEN: € 310
Akkreditierungspunkte: KEINE
Diesem Kurs werden Akkreditierungspunkte zugewiesen durch dem KNGF Qualitätsregister.
Für das Register " Allgemeiner Practicus" und dem Register "Manuelle Therapie".
Programm und Arbeitsformen: Schädelknochen in Verbingung mit der Wirbelsäule und der Praxis.( Tag 1 und 2 )
Tag 1.
- Fragen und Bewertung- Anatomie der Schädelknochen und die dazugehörenden Strukturen
-Geschichte der verschiedenen Strömungen in der Osteopathie. Theorie Sutherland.
- Welche Strukturen sind wichtig in für eine MTM Diagnose.
- Was ist besonders zu beachten bei der Anwendung des MTM.
- Behandlungsziele der individuellen Vorlieben im Schädel festlegen in Beziehung zur cervicalen Wirbelsäule.
- Was kann und muss der Kursteilnehmer an Rhytmus spüren bei dem Schädel und den anderen Strukturen.
- Festlegung der bevorzugten Typologie innerhalb der Behandlungsziele auf der Ebene der Störungen.
Tag 2.
- Wie gehen wir damit um - welche Bewegungen kann der Schädel machne und wie stimuliert man diese ,bzw. beruhigt man sie.- Handgriffe in der Rückenlage.
- Andere Ausgangspositionen und in der VKH und VKB arbeiten.
-Wann kann ich es anwenden- bei welcher Art von Patient ist es angebracht ?
- Casuïstik, Bewertung und Abschluss. |